top of page

moosaik erreicht entscheidenden Meilenstein: Stadtrat stimmt einstimmig für zweite Offenlage


Der Starnberger Stadtrat hat am 5. Dezember 2024 einstimmig für die zweite Offenlage des Bebauungsplans von moosaik – das verbindende Quartier gestimmt. Damit rückt die Realisierung des visionären Projekts am östlichen Ortseingang von Starnberg näher.


Visualisierung einer möglichen Quartiersgarage © Maier Neuberger Architekten / Büro Jonas Bloch


Ein zukunftsweisendes Quartier entsteht


Anstelle eines in die Jahre gekommenen Gewerbegebietes soll ein innovatives Stadtquartier entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander verbindet. Geplant sind 16 Gebäude mit rund 330 Wohnungen, einem Hotel, Büros und Einzelhandel für die Quartiersversorgung. Einladende Grün- und Begegnungsflächen sollen das Quartier zu einem lebendigen Ort machen.


Nachhaltigkeit im Fokus


Die Planungen setzen verstärkt auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit:

  • Oberirdische Quartiersgarage: automatisches Parksystem spart Platz und reduziert Emissionen.

  • Vogelfreundliche Architektur: spezielle Fassadengestaltung und 68 neue Nistkästen 

  • Grünräume: Schwammstadtprinzipien mit viel Versickerungsflächen, begrünten Dächern 

  • Hitzeschutz: Grünflächen, Moosgärten und resiliente Klimabäume erhöhen die Transpiration, was positive Auswirkungen auf das Stadtklima hat.

  • Klimaschutz: Das Projekt strebt eine CO2-neutrale Energieversorgung an.


Förderung von Begegnungsflächen: Ein zentraler Platz und ein Kindergarten stärken die soziale Interaktion im Quartier © studio blomen


Bürgermeister Patrick Janik zeigt sich zufrieden: „Das moosaik-Quartier wird ein lebendiges Beispiel dafür sein, wie innovatives Bauen und städtebauliche Qualität Hand in Hand gehen können.“


Rudolf Houdek, Vertreter der Initiatoren-Familien, hebt die Zusammenarbeit hervor: „Der konstruktive Austausch ermöglicht es uns, ein Quartier zu entwickeln, das den Bedürfnissen von Mensch und Natur gerecht wird.“


Mit dem Beschluss zur zweiten Offenlage ist ein wichtiger Schritt in Richtung Realisierung getan. Die Initiatoren-Familien Houdek, Scherbaum und Baasel planen bereits die nächsten Schritte. Eine Bürgerinformation soll im ersten Quartal 2025 stattfinden. 

moosaik verspricht, ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung zu werden und Starnberg nachhaltig zu prägen.


Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram unter @moosaik_starnberg oder Facebook unter Moosaik: das verbindende Quartier, um keine News zu verpassen. 


Bis bald,


Ihr moosaik-Team


Sie haben eine Anmerkung zu der aktuellen Planung oder ein wichtiges Anliegen? Dann melden Sie sich gerne schriftlich mit einer E-Mail an info@moosaik.de. Und wenn Sie auf dem neuesten Stand bleiben wollen, melden Sie sich gerne hier bei unserem Info-Update an. Damit erhalten Sie bei wichtigen Neuigkeiten eine Nachricht direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Comments


moosaik_logo_rgb_edited.jpg
bottom of page